Aktuell Primarschule Aare

Clean up im Kindergarten 2

Clean up Auf unserem heutigen Weg in den Wald haben wir uns mit Plastikhandschuhen und einem grossen Kehrichtsack auf die Suche nach Abfall gemacht.Es war eindrücklich, wie viel Müll die Kinder innert kürzester Zeit gesammelt haben!Papier, Plastiksäcke, Dosen, Flaschen und unzählige Zigarettenstummel landeten im Abfallsack.Zur Belohnung gab es Schlangenbrot für alle.Anja Bernasconi & Sarah Lechenr


Adventskalender

Es ist Dezember und die Klassenlehrerinnen der 2. Klasse haben einen sehr schönen Kalender für die Klasse organisiert. Jedes Kind hat ein Türchen gestaltet und jeden Morgen, nach dem Adventsritual, wird ein Türli geöffnet und es gibt eine kleine Überraschung.Cinzia Rizzo&Corinne Wächter


Teigwarenfabrik

Im Dezember beschäftigen sich die Schüler der 3a mit dem Thema Teigwaren und mit derer Herstellung. Dies ist ein guter Ausgleich zum kopflastigem Unterricht.G.Venditti


Samichlaus

Am 6. Dezember kam der Samichlaus und brachte feine "Grittibänze" vorbei. Die Schüler haben in den letzten Tagen eifrig für den Samichlaus gemalt, Versli und Lieder gelernt. Zu schimpfen gab es wenig, die Aareschüler sind im Grossen und Ganzen anständig und kooperativ.


Erzählnacht mit Zauberer

Am letzten Freitag, den 9. November, fand die schweizerische Erzählnacht unter dem Motto " in allen Farben" statt. Zu Beginn versammelten sich alle Schüler in der Aula und kamen in den Genuss einer Zaubershow. Der Zauberer Philip Diamond zeigte sein Können und führte mit viel Witz durch den ersten Teil des Abends. Im zweiten Teil gab es für die Schüler verschiedene Geschichten zum Hören. Heinzelmännchen versteckten in jedem Schuh ein Päckli Smarties. team Aare


klassenübrgreifender Themenmorgen

Zwei Mal im Jahr gibt es im Aareschulhaus einen klassenübergreifenden Themenorgen. Wir gehen vom Jahresmotto aus und planen einen passenden Morgen dazu. "Aare kunterbunt" heisst das aktuelle Motto. Wir entschieden, die schönen, farbigen Aarauer Giebel genauer anzuschauen und dazu eine schöne Zeichnung zu machen. So wurde an einem Mittwoch Morgen, Mitte Oktober, die Altstadt von SchülerInnen und KindergärtnerInenn überflutet. Die kleineren Kinder übertrugen das Gesehene zuerst mit Strassenkreide auf den Boden, die MittelstufenschülerInnen hatten noch eine kurze Satdtführung. Ihre Werke erarbeiteten sie auf dem Ipad. Alle Zeichnungen kann man im Primarschulhaus bestaunen.team aare


Aareschüler am Basteln

Wir freuen uns auf den Bachfischet. Im Aareschulhaus sind alle Schüler im Endspurt, kleben, flicken und hämmrn ihre Laternen. Geduld braucht es, wenn etwas reisst oder nicht halten will. wir wünschen allen einen schönen Umzug.team aare


...aus dem Mathematikunterricht

Am Anfang der dritten Klasse haben wir in verschiedenen Lektionen den Hunderterraum repetiert. Vieles war während den Sommerferien verschwunden! Also gingen wir nach draussen und übten. Nach der Übungsphase machten wir noch ein paar Auflockerunsübungen. Nun sollte der 100 Raum sitzen, so dass wir uns an den Tausenderraum wagen können. G. Venditti


abwechslungsreicher Sporttag

Im August fand unser zweiter Sporttag statt. Am Morgen gab es für die Schüler zwei Blöcke: Leichtathletik und einen Orientierungslauf. Im Leichtathletikteil wurden folgende Disziplinen angeboten: Sprint, Ballweitwurf und Weitsprug. Der Ol absolvierten die Schüler in kleinen Gruppen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen durften einen Workshop belegen, den sie im Vorfeld auswählen durften. Schwimmen, Fussball, Hiphop, Basketball, Trottinett, Rollschuhe, Badminton und Volleyball wurden angeboten. Es war ein sehr schöner, dicht gepackter Tag. Dieser Tag konnte nur durchgeführt werden, weil sehr viele Freiwillige mitgeholfen haben. Ganz herzlichen Dank.Cinzia Rizzo, Ute Ziegler, Esther Dietrich


Abseilen im Wald

Nachdem die Schüler 3 Seilknöpfe gelernt haben, konnten sie gemeinsam eine Strickleiter bauen, um nach dem Abseilen wieder hochklettern zu können. Zum Znüni gab es Fladenbrot, das zuerst ausgewallt werden musste und über dem Feuer gebacken wurde. G. Venditti & Käthi Walde & Jan Krumphanzl -> Waldpädagogik www.zelva.ch