Deutsch-Schulprojekt
Gruselgeschichten schreiben und als Hörspiel vertonen
Zwischen den Weihnachts- und Sportferien führte die ganze Oberstufe Rohr ein Deutsch-Projekt durch, welches sich mit Gruselgeschichten beschäftigte. Das Projekt bestand daraus, dass wir Schülerinnen und Schüler eine Gruselgeschichte mit vorgegebenen Wörtern schreiben mussten und die beste Geschichte jeder Klasse vertonen durften. Die Wörter waren: Stäpflischulhaus, heimlich, dunkel, E-Scooter und Schlüsselbund. Jede Schülerin und Schüler hatte nun im Deutschunterricht eine Woche Zeit, um eine Gruselgeschichte zu schreiben. Danach mussten wir unsere Geschichte unserer Klasse vorstellen, indem jede Person jede Geschichte in Ruhe für sich durchlas. Anschliessend wurde entschieden, welches die beste Geschichte der Klasse ist. Die Gewinnergeschichte haben wir dann als ganze Klasse in der zweiten Woche in einem One-take vertont und jedes Klassenmitglied hatte eine kleine oder grosse Rolle beim Hörspiel, zum Beispiel ein Soundeffekt erzeugen oder einen Dialog mitsprechen. Bevor die Geschichte vertont wurde, hat meine Klasse die Siegergeschichte zuerst in einem öffentlichen Worddokument überarbeitet und markiert, welcher Soundeffekt gemacht werden soll und wie die Geschichte gestaltet werden kann. Als wir mit der Vertonung unserer Geschichte fertig waren, haben wir in der dritten Woche die Hörspiele der anderen Klassen angehört und dann abgestimmt, welche wir am besten finden. Dies haben alle Klassen der Oberstufe gemacht und am Ende gab es eine Gewinner-Klasse, welches wir, die Sek 3c, waren. Als Siegerpreis bekamen wir 100 Franken in unsere Klassenkasse, welche wir für unser Abschlusslager dankend annahmen. Den zweiten Platz belegten gleich zwei Klassen: die Real 2b und die Sek 2b. Für ihre tolle Leistung erhielten beide Klassen je 70 Franken in die Klassenklasse. Den dritten Platz ergatterte die Real 3a, welcher mit 50 Franken belohnt wurde.
J. Müller, S3c
Dies sind die Siegergeschichten: