Musiklager Jaun (FR): Lagerbericht

Anbei können Sie den Lagerbericht vom Musiklager 2025 lesen.

Montag, 7.April 

Um 10 Uhr beim Südhof das BEZ-Aarau starteten wir ins Musiklager. Der Carmäleon Car wird mit den Instrumenten und den Koffern und Taschen beladen. Um 10:30 ging es endlich los. Etwa um die 12 Uhr pausierte der Car in einer Raststädte, wo die Teilnehmer ihr gelerntes Französisch testen konnten. Eine halbe Stunde später war die Rast auch schon vorbei und der letzte Teil der Fahrt wurde noch mit ein paar Songs verschönert. Als der Car endlich in Jaun ankam, luden die Schülerinnen und Schüler ihre Koffer und Taschen aus, nach einer kleinen Wanderung an einer steilen Straße entlang erreichten sie die Unterkunft. Es gab eine kleine Pause und einziehen in die Zimmer. Dann ging es aber schon weiter, die tüchtigen luden den Car-Anhänger aus und schleppten es in die jeweiligen Proberäume. Dann ging es mit einer kleinen Pause weiter. Manche Kinder liefen den Hang gegenüberliegend von der Unterkunft herauf rollten, rannten, kugelten alle auf ihre eigene Art den Hang hinunter. Der Tag ging weiter mit einer Probe wo Herr Joho's und Herr Steiner's Stücke geprobt wurden. Weiter ging es mit einer Pause und anschließend dem leckeren Abendessen. Dann saßen die Schülerinnen und Schüler zusammen und begannen mit einer Projektarbeit. Der Abend wurde noch mit einem leckeren Dessert abgeschlossen.  Anschließend ging es weiter mit Freizeit. 

Dienstag, 8. April 

Am Morgen weckte uns Sarah mit dem Stück “Guten Morgen Sonnenschein”. Um 8:15 gab es Frühstück, das sehr lecker war. Eine kurze Pause und dann ging es mit der Chorprobe geleitet von Herrn Moor weiter. Eine kleine, aber feine Pause kam anschließend gefolgt von den Registerproben (klein Orchestern). Die Gerstensuppe wurde um 12:15 Uhr gegessen. Die Registerproben (in den Instrumenten unterteilte Gruppen) gingen nach einer kleinen Pause weiter. Gerade danach gab es Zvieri. Um 15:45 Uhr fand die große Orchesterprobe statt. Folgend davon hatten wir Freizeit und konnten Freiproben. Um 18:15 Uhr gab es Kartoffelstock mit Rindsgeschnetzeltem. Nachher hatten wir Freizeit und um 22 Uhr war Nachtruhe. 

Mittwoch, 9. April 

Geweckt wurden wir von Zimmer 2 die uns mit ihrer Musik geweckt haben. Um 8:00 gab es Frühstück, dass natürlich auch lecker war. Von 9:00 bis 9:45 Uhr wurde wieder im Chor gesungen. Von 10 bis 11:45 Uhr fanden die verschiedenen Bandproben. Zum Mittagessen gab es Älplermagronen. Um 14 Uhr ging es mit der zweiten Bandprobe weiter. Folgend darauf fanden die Registerproben statt. Danach gab es eine kleine Pause und weiter ging es mit der Groß Orchesterprobe. Zum Nachtessen gab es Rösti mit Bratwurst.  Danach war der Spielabend wo wir sehr viel Spaß hatten. 

Donnerstag, 10. April 

Geweckt wurden wir von den Schlagzeugern. Nach dem Morgenessen starteten wir wieder mit der Chorprobe. Nach der Chorprobe fand die Kleinorchesterprobe statt. Nach der Kleinorchesterprobe fand die groß Orchesterprobe statt. Zum Mittagessen gab es Käseschnitte, die sehr lecker war. Um 14 Uhr gab es eine Hauptprobe. Um 16:30 Uhr ging es mit dem Packen des Anhängers weiter. Zum Abendessen gab es Offenfritten mit Schnitzel, die sehr köstlich waren. Am Abend gab es Abschluss Programm und eine Disco. 

Freitag, 11. April 

Wir mussten eine viertel Stunde früher aufstehen und assen früher Morgenessen. Danach hiess es packen und putzen. Wir mussten die Betten abziehen und die Zimmer Besenrein machen. Wir konnten uns Sandwichs aussuchen die wir zum Mittagessen bekamen. Dann mussten wir zum Car hinunterlaufen. Als wir beim Car Parkplatz waren, stellten wir fest das er 20 Minuten Verspätung hat. Als der Car endlich ankam konnten wir unsere Koffer oder Taschen einladen und einsteigen. Die Carfahrt ging los. Wir machten einen kleinen Halt in einer Raststädte, wo es einen Burgerking gab, der nicht schlecht benutzt wurde von uns. In Buchs angekommen mussten wir den Anhänger ausladen. Wir fuhren schlussendlich zum Bez Schulhaus wo die Car fahrt dann fertig war.  Am Abend fand dann das Konzert war das sehr schön und lustig war und dann war das Musiklager leider schon fertig. 

Geschrieben von Vincent Meyer und Simon Madliger (Schüler der KSAB)